Weihnachtsmarkt in der Hamburger Innenstadt
Der Hamburger Weihnachtsmarkt prägt seit mehr als 40 Jahren das Innenstadtbild in der Vorweihnachtszeit. 1968 wurde er vom Landesverband des Ambulanten Gewerbes und der Schausteller Hamburg e.V., gemeinsam mit den Geschäftsleuten der Mönckebergstraße, ins Leben gerufen.
Zigtausend Lichter erleuchteten die Fußgängerzone Spitalerstraße. Kleine Weihnachtshütten ziehen die Weihnachtsmarktbummler in ihren Bann. Auf der Bühne zu Füßen der Tanne am Mönckebrunnen werden Andachten gehalten. Weihnachtskonzerte ziehen die Besucher in ihren Bann und laden dazu ein, innezuhalten und sich zu besinnen. Die große Tanne, ein Wahrzeichen des Hamburger Weihnachtsmarktes, wurde in den vergangenen Jahren von der WAGS Hamburg Events GmbH gestiftet.
Unkonventionell wird es am Jacobikirchhof: Eine mechanische Weihnachtsmann-Band, Eiergrog und andere vorweihnachtliche Köstlichkeiten sind der Garant für gelungene Vorweihnachtsfeiern.
Beobachten Sie Kunsthandwerkerbei ihrer Arbeit oder genießen Sie eine schier unendliche Vielfalt an originellen und traditionellen Geschenkideen im Herzstück des Hamburger Weihnachtsmarktes, eingehüllt in den Duft frischgebackener Berliner und Apfeltaschen. Sie erleben ein Fest für die Sinne!
Im Kinderbastelhaus auf dem Gerhart-Hauptmann-Platz können die Kleinen unter pädagogischer Anleitung Weihnachtsgeschenke für ihre Eltern und Großeltern selbst basteln.

Die Geburtsstätte des Hamburger Weihnachtsmarktes ist der Platz um die St. Petrikirche. Hier gibt es nicht nur zahlreiche Geschenkideen: Glühwein, Zucker- und Backwaren, Mandeln und Imbissdelikatessen und alles, was sich das Herz eines Weihnachtsmarkt-Fans nur wünschen kann erfreuen alle kleinen und große Leckermäulchen. Das nostalgische Kinderkarussell sorgt dafür, dass auch die Kleinsten voll auf ihre Kosten kommen.
Sollten Sie Interesse haben, mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in der Innenstadt vertreten zu sein, nutzen Sie bitte das Anmeldeformular.